Unsere Gruppen
Die Bärengruppe
Wir Bären sind 18 fröhliche, aufgeschlossene und bewegungsfreudige Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Unsere Erzieherinnen Jaqueline und Kathleen begleiten uns liebevoll in unserer Entwicklung. Jedes Kind unserer Gruppe wird mit seiner Individualität und seinen Bedürfnissen geschätzt und geachtet. Wir Bären lieben frische Luft und viel Bewegung. Jeden Mittwoch besuchen wir den Wald und können dort mit allen Sinnen vielfältige Naturerfahrungen sammeln. Mit viel Freude, Spaß und Neugier entdecken und erforschen wir Projekte, die uns durch das Jahr begleiten.
Die Käfergruppe
Wir sind die Erzieherinnen Reikjer und Vivien. Zusammen betreuen wir unsere 18 Käferkinder und begleiten sie auf ihrer Entdeckungsreise.
Im Tagesgeschehen achten wir darauf, dass jedes Kind die Möglichkeit hat sich einzubringen und mitzugestalten. Den Kindern wollen wir einen spannenden und hürdenfreien Übergang in die Schule ermöglichen. Aus diesem Grund können sie sich bei uns in allen Bereichen vielfältig ausprobieren und neues lernen.
Die Papageiengruppe
Wir sind die Papageien und teilen uns gemeinsam mit den Bären und Käfern die obere Etage in Haus 1. Begleitet werden unsere 18 "Papageienkinder" von den Erzieherinnen Mona und Sarah. Um einen spannenden und hürdenfreien Übergang in die Schule zu gestalten, arbeiten wir sehr bedürfnisorientiert in Kombination mit situationsorientierten Angeboten und Projekten. Jedes Kind erhält die Möglichkeit sich einzubringen und das Tagesgeschehen mitzugestalten. Mit viel Freude bearbeiten und meistern wir jeden Tag neue Herausforderungen und lernen und entdecken dabei viele neue, spannende Dinge.
Die Hasengruppe
In der Hasengruppe ist platz für 18 Feldhasen im Alter von 3 bis 6 Jahren. Begleitet werden die Hasen von der Erzieherin Kim und dem Erzieher Jan. Unser Gruppenalltag ist stark von den Themen Bewegung und Körperbewusstsein geprägt. Um wichtige Themen und Interessen der Kinder in Angebote und Projekte einfließen zu lassen, arbeiten wir nach dem situationsorientierten Ansatz.
Die Frösche Gruppe
In unserer Froschgruppe sind 18 neugierige und aufgeweckte Kinder in der kleinen Altersmischung 3 - 5 Jahre.
Wir erleben und erkunden mit allen Sinnen unsere Umwelt. Der Jahreskreislauf und naturwissenschaftliche Zusammenhänge fließen in unseren Tagesablauf beim experimentieren, Beobachten, Ausprobieren und spielen mit ein.
Wir sind Kreativkids und haben viel Freude mit allen Materialien zu gestalten und Neues auszuprobieren.
Wir lernen in der Tätigkeit. "Hilf mir, es selbst zu tun", heißt unsere Devise. Mit Musik, Bewegung und Spaß geht alles leichter. Alltagsintegrierte Sprachförderung findet bei uns täglich statt. Der spannende Tageslauf der Frösche wird von Ulli (Erzieherin und Ergotherapeutin) und Sandra begleitet.
Wir sind die Raupengruppe
Herzlich willkommen in der Raupengruppe. Bei uns können 20 Raupen im Alter von 3 bis 6 Jahren ihren Platz finden. Begleitet werden die Raupen durch die Erzieherinnen Beate und Aleksandra sowie unserer Azubine Ramona. Hier wird jeder so angenommen wie er ist. Jedes Kind kann sich in seinem eigenen Tempo und nach seinen eigenen Interessen, individuell entwickeln. Wir lachen, spielen, singen, experimentieren, entdecken, erkunden, reimen, spielen Spiele und machen Quatsch. In unserer Bauecke entstehen kreative Bauwerke und in der Kinderküche wird so manches gebacken und gekocht. Im Garten pflegen und ernten wir unsere eigenen Pflanzen. Bei all diesen Dingen unterstützen wir ihre Kinder, geben ihnen Raum und Zeit Ideen zu entwickeln und sich auszuprobieren und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Die Bienen
Die Honigbiene ist ein fleißiges Tier,
sie sammelt Honig, dort und hier.
Hochsozial bildet sie "Staaten",
stets gemeinsam vollbringen sie Taten.
Die Arbeitsteilung der Bienen ist klar,
so funktioniert die Bienengemeinschaft wunderbar.
In unserer Bienengruppe stellt es sich ähnlich dar, gemeinsam vollbringen wir Dinge, Jahr für Jahr.
Sozial und wertschätzend gehen wir miteinander um, wir helfen uns gegenseitig und halten Ordnung drumherum.
Wir sammeln Wissen und Ideen, in der Natur gibt es viel zu sehen.
Täglich lernen wir mehr dazu, das macht uns stark und schlau im Nu.
Manchmal fliegen wir im "Traum" hoch hinaus, sammeln gemeinsam Honig - das wird ein Schmaus!
Begleitet wird die bis zu 20 Bienen starke Bienengemeinschaft, durch die Erzieherinnen Franziska und Larissa, sowie dem Azubi Lucas.
Die Füchse
Hallo und herzlich willkommen im Nestbereich der Füchse. In unserer Gruppe können bis zu 20 kleine Fuchskinder im Alter von 0 bis 3 Jahren ihren Platz finden. Begleitet werden Ihre Kinder von den Erzieherinnen Enikö, Silke, Marcella, Bianca und Agustina. Im Tagesverlauf haben Ihre Kinder im freien Spiel vielfältige Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln. Unser Tag im Nestbereich ist so ausgelegt, dass alle Kinder durch punktuelle Anregung, (Raumgestaltung, bereitgestelltes Material, Spielangebote und eine zugewandte Begleitung) in allen Bereichen die Möglichkeit haben, sich in einem geschütztem Umfeld auszuprobieren.
Wir spielen, singen, tanzen, gehen spazieren und erkunden unsere Umgebung. Kommt gerne vorbei. Wir freuen uns auf euch.
Schmetterlinge
Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind.
Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können.
Vergleiche sie nicht untereinander, denn jedes Kind ist einzigartig, wundervoll und etwas ganz Besonderes!
Wir sind die Schmetterlinge aus dem Nestbereich und betreuen bis zu 20 Kinder von 0 bis 3 Jahre.
Die Entwicklung Ihres Kindes begleiten Anke, Linda, Jana, Christin und Sebastian.
In den ersten drei Lebensjahren finden wesentliche Lern - und Entwicklungsprozesse statt.
Wichtig für uns sind die Gemeinschaftsfähigkeit und die Selbständigkeit Ihres Kindes zu fördern und ihnen eine anregungsreiche Lern - und Spielumwelt zur Verfügung zu stellen.
Die Waldmäuse
Wir sind eine Gruppe im Nestbereich mit Kindern zwischen 1 und 3 Jahren und haben bis zu 16 Kinder in unserer Gruppe, die von Nelli, Jenny und Steffi betreut werden. Zusätzlich unterstützt Janne die Gruppe als FSJ - ler.
Bei uns im Nestbereich geht es vor allem um den Eingewöhnungsprozess und den damit verbundenen Bindungsaufbau. Die Kinder dürfen sich in aller Ruhe an uns und auch an den Umgang mit anderen Kindern gewöhnen. Ganz nebenbei lernen die Kinder die Räumlichkeiten, sowie Struktur und Abläufe kennen. Ist die Eingewöhnungsphase abgeschlossen, also fühlen sich die Kinder bei uns wohl und lassen sich auch trösten, so werden sie mit unserer Begleitung neugierig und spielerisch die Welt erkunden. Dabei werden der Umgang und die Kommunikation mit anderen Kindern immer wichtiger. Daher legen wir großen Wert auf die Förderung der sprachlichen Fähigkeiten die wir durch Lieder, Fingerspiele, Morgenkreise in unseren Alltag einbauen. Außerdem achten wir besonders auf eine zunehmende Selbständigkeit der Kinder, indem wir sie beim An - und Ausziehen im Prozess des Trocken - und Sauberwerdens und bei den Mahlzeiten begleiten. So erreichen wir, dass die Kinder mit ca. 3 Jahren gut auf den Wechsel in den Elementarbereich vorbereitet sind.
In unserer gesamten Arbeit sind uns der liebevolle und anerkennende Umgang mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie eine anregende Raumgestaltung sehr wichtig. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kinder. Die Waldmäuse.
Igelgruppe
Uns Erzieherinnen Birgit, Dorit, Susi und Susan aus der Igelgruppe, ist eine harmonische, individuelle und liebevolle Eingewöhnung sehr wichtig. So legen wir den Grundstein für eine schöne, erlebnisreiche und pädagogisch wertvolle Kita Zeit.
Das Vertrauen zwischen Eltern - Erziehern und Kindern liegt uns sehr am Herzen. Wir möchten die Kinder zu selbständigen und selbst bestimmten kleinen Persönlichkeiten erziehen, um ihnen den Weg für die weiteren Kitajahre zu ebnen. Wir freuen uns auf Sie!